#domicil50: OPEN.BOX PopUp Club & Galerie in der Brückstraße 19
Das ereignisreiche Jubiläumsjahr zum 50sten Geburtstag des domicil geht zu Ende mit einer Aktion "außer Haus": Eine temporäre PopUp Location in der Brückstraße 19, direkt neben dem Haupteingang des Konzerthauses. Das domicil geht ins Viertel und zeigt noch einmal spannende Dinge aus dem Fundus, stellt sein Programm und seine Aktivitäten vor und präsentiert eine Woche lang um 18 h unkonventionelle Live-Performances. Der Eintritt ist frei.
Live-Programm
Sa 23.11.19 18 h
Your Table Has Turned, Baby, Now!
Performance mit CDJ und Laptop: Back to Not-Back-To-Vinyl: Gemeinsam erkennen und verwerfen wir den Turntable als reaktionären Fetisch und ermächtigen uns der ungeahnten Möglichkeiten des CDJs. Anton Bahr ließ von Geburt an keinen Knopf ungedrückt und fand als DJ seine Passion. Meistens legt er in Hamburger Clubs Drum'n'Bass auf den Plattenteller. Losgelöst von den strukturellen Zwängen elektronischer Tanzmusik kann er nun endlich Knöpfe drücken, von denen er vorher nicht einmal zu träumen gewagt hat. Simon Bahr studiert Integrative Komposition und Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste, Essen. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit singenden Computern, klingenden und nicht-klingenden Fundstücken aus dem Internet und dem Lautsprecher als Kultobjekt. Außerdem improvisiert er mit dem Laptop.
Di 26.11.19 18 h
Brenda
Brenda ist verrückt und wunderschön - ein bisschen Hollywood, ein bisschen Ruhrpott ... lachend, improvisierend, leidenschaftlich geht sie durchs Leben und versteht es ihre Mitmenschen mit ihrem Wesen zu berühren. Brenda experimentiert gerne. Sie singt, trommelt und drückt bunte Knöpfe. Heraus kommt irgendetwas zwischen kitschigem Anime und schräger Kunst und manchmal einfach schöner Musik. Einfach schöner Musik.
Maika Küster vocals/effects/synth, Marie Daniels vocals/effects, Jo Beyer drums
Do 27.11. 18 h
Sintakt
Ein Versuch Komposition durch Kommunikation und Austausch auf die Bühne zu bringen. In Freiheit zu interagieren und klischeefrei Ideen zu folgen ohne dabei beliebig zu werden.
Daraus folgt die gemeinsame Entwicklung von einfach Mustern bis hin zu komplexem Klang, wobvei die Atmosphäre so wichtig ist wie der gemeinsame Groove-Aufbau. Mit dieser so besonderen wie kompakten Bessetzung erreicht das Duo eine Preite musikalische Palette mit großer Dynamik und sehr diversen Klangfarben.
Nicolás Kretz computer, Jaime Moraga Vasquez drums/loops
Fr 29.11.19 18 h
Liebhaber/Neubauer
Jenseits des Radars
Gescheitert jeder Versuch
In jedem Klang
Eine Seele wohnt
Pablo Liebhaber drums, Fabian Neubauer wurlitzer
Sa 30.11.19 18 h
Der Traum vom Fliegen
Eine Stück mit Musik und Tanz frei nach Michael Ende: In einer choreographierten Improvisation erzählen die 4 Künstler*innen eine Geschichte von Enge,
Gefangenschaft, Träumen und Freiheit.
Zoélie Guckert tanz, Lucas Lopes tanz, Raissa Mehner git, Jakob Jentgens sax