Aktuelle Informationen
Interessengemeinschaft Hansastrasse gegründet
Das domicil ist Grümdingsmitglied einer "Interessensgemeinschaft Hansastrasse", die sich im Laufe des Jahres 2015 formierte und mit einer Webseite, diversen Printmedien und Aktionen bereits erste Akzente setzte. Ziele sind neben der verstärkten Kommunkation zwischen den Anrainern, Einzelhändlern, Mietern sowie Eigentümern auf der Hansastrasse eine größere Aufmerksamkeit für diesen Citybereich sowie langfristig auch eine attraktivere städtebauliche Gestaltung. Dies wird in enger Abstimmung und unter dem Dach des Dortmunder CityRings geschehen. Weitere Aktionen und Gespräche werden in 2016 folgen.
Bundesmusikpreis "Applaus" für domicil
Das domicil ist am Montag 12.10.15 in München von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters neben 37 weiteren Clubs mit dem Spielstättenprogrammpreis namens "Applaus" ausgezeichnet worden. Mit diesem Bundesmusikpreis werden seit 3 Jahren Spielstätten im Jazz- und Popbereich für herausragendes Programmangebot prämiert. Das domicil erhält die Auszeichnung, mit der eine Prämie in Höhe von 30.000 € verbunden ist, bereits zum dritten Mal in Folge. Programmleiter und Geschäftsführer Waldo Riedl: "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Neben der bundesweiten Anerkennung ist es die erneute Bestätigung für die Qualität unserer Kulturarbeit vor Ort."
CREOLE NRW: Die Gewinner
10 Finalistenbands plus 2 Special Guests brachten das voll besetzte domicil vom 24.-26.9.15 zum Brodeln und präsentierten an 3 Abenden - ganz im Sinne des Wettbewerbs - die stilistische Bandbreite der Musikkulturen in NRW. Am späten Samstagabend standen die Gewinnerbands von creole NRW 2015 fest: Das Trio Klare Bektas Ak und das Royal Street Orchestra erhalten die beiden mit je 1.500 Euro dotierten Hauptpreise & Konzertauftritte in NRW. Das Duo Cats n Fruits gewann den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis, gestiftet vom Dortmunder Unternehmen DEW21. Die Jury bestand aus Rita Viehoff, Juryvorsitz (Wetter a.d. Ruhr), Anette Heit (Berlin), Cymin Samawatie (Berlin), Michael Batt (Dortmund), Ulrich Doberenz (Leipzig) und Ralph Zinnikus (Düsseldorf).
Ausschreibung WDR 3 Jazzpreis
Zum zwölften Mal schreibt der Westdeutsche Rundfunk den WDR Jazzpreis aus. Jazzmusikerinnen und -musiker, die ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in NRW haben, können sich bis zum 26. Oktober 2015 beim Kulturradio WDR 3 bewerben. Zusätzlich zum WDR Jazzpreis wird 2016 einmalig der "Künstlerinnenpreis NRW Jazz" durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vergeben. Als eigene Kategorie richtet sich der "Künstlerinnenpreis NRW Jazz" speziell an NRW-Musikerinnen, ihre Ensembles und Projekte. Die Verleihung des WDR Jazzpreises und des "Künstlerinnenpreises NRW Jazz" findet am 29. Januar 2016 im Theater der Stadt Münster statt und bildet das Herzstück des WDR 3 Jazzfestes (28. bis 31. Januar 2016). Durch die Preisverleihung führt erneut Götz Alsmann. Weitere Infos auf jazz.wdr.de.
Wir trauern
Zwei engagierte Jazzmenschen haben uns im Juli 2015 für immer verlassen.
Wir sind in tiefer Trauer und bestürzt über den Tod von Horst Ziemann. Wir verlieren mit ihm einen guten Freund und ausgewiesenen Jazzexperten, der das domicil seit den Anfängen besucht hat und auch als Verantwortlicher viele Jahre im Vorstand des Trägervereins das Geschehen im domicil aktiv und engagiert mitgestaltet hat, u.a. die ClubSpot-Reihe und die Weihnachts-Jazzmatinee. Seiner Familie gilt unsere gesamte Anteilnahme.
Mit dem Tod von Django Kroll verliert der Dortmunder Jazz eines ihrer "Musiker-Urgesteine". Der aus Iserlohn stammende Bassist hat seit Jahrzehnten die Jazzszene vor Ort mitgeprägt, u.a. als Ethno- und Free-Jazz-Pionier (Bescay, Orientology Orchestra u.v.a.), Organisator und Veranstalter und langjähriges domicil-Mitglied. Unsere ganze Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Link: Ein Nachruf von Günter Maiss.
Entscheidung der Vorjury für Creole NRW 2015 gefallen
Die Finalrunde von creole NRW 2015 findet von Do. 24. bis Sa. 26. September im domicil Dortmund statt. Der Weltmusik-Wettbewerb findet bereits zum fünften Mal statt und ist an den Bundeswettbewerb angebunden. Eine Vorjury hat nun aus den 40 Bewerbern die besten zehn Bands des Wettbewerbs 2015 ausgewählt: Analogue Birds / Banda Senderos / Cats n Fruits / Duo Santoor / Hop Stop Banda / Klare Bektas AK / Mr. Shirazy & The Exile Orchestra / Royal Street Orchestra / Roye Ma / Uwaga!. Sie präsentieren an drei Abenden im domicil vom 24.-26.9.2015 die stilistische Bandbreite der Musikkulturen in NRW: traditionelle Spielweisen, club-orientierte Sounds oder die Energie einer vorwärts treibenden Banda.
Seite 4 von 7