Kleiner Markt, große Wirkung? Oder mehr die Liebe zur Musik?
Von Punk und Rock über Alternative bis hin zu Folk, Pop und Singer-Songwriter – sie decken fast jede gängige Musikfarbe ab und sind vor allem eins: unabhängig und frei im musikalischen Schaffen. Die kleinen Musik-Labels aus der Region. Zum Teil sind sie schon seit Jahren erfolgreich im Musikbusiness, teilweise sind sie erst vor Kurzem gegründet worden. Teils sind sie sehr spezialisiert, teils sind sie nur regional aktiv, andere hingegen international.
Doch was machen diese kleine Musiklabels eigentlich? Wie halten sie sich am Markt? Wie kommt man als Band oder Musiker*in bei ihnen ins Booking oder gar unter Vertrag? ... und wie steht es um die Wirtschaftlichkeit, auch mit dem Blick auf einen sich mehr und mehr digitalisierten Musikmarkt?
Eins kann man sicherlich schon jetzt festhalten: diese kleinen Musik-Label sind sehr wichtig für die Musikszene, für die Lokalverbundenheit und sind ein wichtiger Part in der Musikwirtschaftskette – denn einige Label machen mehr als nur Labelarbeit. ... aber was noch?
Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten*innen und dem Publikum an diesem Abend gemeinsam diskutieren.
Hierzu sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen.
Diskussionspartner*innen:
Maz // Spastic Fantastic Records
Hans Blücher // Nordmarkt Records
Felix "Fö" Wirtz // Bakraufarfita Records
n. n. // tba.
Moderation: Didi Stahlschmidt // Kulturbüro
Live Show-Case:
LEONIE SKY
Indie Pop aus Dortmund: Minimalistisch mit Gitarre und einer beruhigenden Stimme, die wie “geräucherter Honig” klingt. Eine intime Reise durch verschiedene Gefühle mit Texten (deutsch & englisch) über Gesellschaftskritik, Melancholie, Liebe, Sehnsucht & Lebenslust.
»Die heißen 15min ...«
... hier hat jede*r die Möglichkeit, sich kurz in der Runde vorzustellen, Projekte zu bewerben, Termine zu kommunizieren, zu bewerben oder einfach Werbung für Musik zu machen!