Auftragskomposition im Rahmen der Ausstellung "Studio54 - Night Magic"

Im Rahmen und mit Unterstützung der Ausstellung Studio54 - Night Magic im Dortmunder U konnte das domicil eine Auftragskomposition vergeben. "Four on the Floor" hatte schließlich am 4. September 2021 im ausverkauften Konzertsaal seine - trotz Corona-Einschränkungen - gefeierte Premiere. Eine Wiederholung bzw. Fortsetzung ist in Planung.

Die Ausstellung präsentiert die glamouröse Geschichte der berühmtesten New Yorker Discothek aller Zeiten. Diversity und sexuelle Toleranz treffen auf Stars, Styles und Dekadenz im 1970er Discobeat. Exklusiv hierzu wurde "Four on the Floor" konzipiert, ein improvisatorischer Live-Musik-Abend rund um die musikalische Entwicklung des Disco-Sounds.

Mit einem intermedial und äußerst lebendigen Live-Projekt zeichnete ein Kollektiv von Vertretern aus improvisierter Musik, Jazz, Live-Elektronik und darstellender Kunst die musikalische und technische Entwicklung der Discomusik nach. Von den live gespielten Wurzeln im Funk und Soul zu Anfang der 70er Jahre über die Hit-Zeiten um 1979 bis hin zur Entwicklung des Italo-Disco und später der Housemusik im Verlauf der 80er Jahre.

Neben alternativ interpretierten bekannten Fremdkomposition werden herausstechende Merkmale, Eigenheiten und auch Instrumentierung der Stile in den beiden Sets durch Grooves mit Improvisationsfokus erforscht. Ebenso wurden eigens für das Projekt konzipierte Visuals sowie Lichttechnik zum Einsatz kommen, um das audiovisuelle Erlebnis zu intensivieren.

Das Kollektiv bestand aus: Peter Heinrich Köcke piano/keyb , Matthias Spruch gui, Duy Luong bass, Hendrik Eichler drums, Lea Pieper voc, Julian Schmelter aka 909 Schneider electronics, Vanessa Ivan visuals, Lars Leyendecker & Martin Mazur lights

 

In Kooperation / mit Unterstützung vom