Trägerverein
Der "domicil Dortmund e.V." wurde 1968 als gemeinnütziger Verein gegründet. Er ist der Träger des domicil als Kultureinrichtung, dessen Betrieb vom Konzertgeschehen bis zur Gastronomie an die vereinseigene und ebenfalls gemeinnützige domicil gGmbH als Betriebsgesellschaft übertragen wurde.
Mitglieder des Vereins unterstützen den Kulturbetrieb durch ehrenamtliches Engagement und rund 5.000 Einsatzstunden pro Jahr z.B. bei der Planung und Durchführung von Konzertveranstaltungen, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, Künstlerbetreuung, Jugend- und Nachwuchsförderung, Instandhaltung der Spielstätte und vielen anderen Aufgaben mehr.
Gesellschaftliche Diversität
Gesellschaftliche Diversität birgt große Potenziale: Sie erweitert den Blick durch unterschiedliche Perspektiven und ist Quelle von Inspiration und Innovation. Das domicil berücksichtigt individuelle Differenzen, die sich aus dem sozialen Status sowie Merkmalen wie Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Migrations- oder kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung, Weltanschauung oder Religion ergeben. Wir sehen in der Förderung und Absicherung dieser Vielfalt sowie im kontinuierlichen Bemühen um die Inklusion und Gleichstellung aller Menschen eine produktive Quelle und dulden keine Form der Diskriminierung.
Auf dieser Grundlage fördert der Verein Kunst und Kultur, insbesondere zeitgenössischen Jazz, Weltmusik und musikalische Avantgarde.
Mitglied werden im domicil
Wir freuen uns über neue Mitglieder im Trägerverein domicil Dortmund e.V., sowohl für aktive ehrenamtliche Mitarbeit als auch als Fördermitglied.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Die aktiven Mitglieder des Trägervereins gestalten mit: Sie engagieren sich ehrenamtlich bei der Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms des domicil. Dies umfasst vielfältige Tätigkeiten wie beispielsweise Kasse und Einlass, Gastronomie, Künstlerbetreuung und-transporte, Mitarbeit bei der Konzert- oder Ausstellungsplanung, Aktionen zur Musikvermittlung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (Flyerverteilung, Plakatieren, Social Media), Instandhaltung des Gebäudes, Sonderthemen wie Sponsoring oder Kinderkonzerte oder "50 Jahre domicil" bis zu Aufgaben wie Veranstaltungsleitung und Tontechnik.
Du bist kulturaffin, magst Jazz und Weltmusik, hast die eine oder andere Fähigkeit, bist teamfähig und hast Lust Dich im domicil mit anderen netten kulturinteressierten Menschen ehrenamtlich für die "gute Sache" Musik einzubringen? Dann komm zu uns!
Fördermitgliedschaft
Wenn Du das domicil unterstützen willst, aber keine Zeit oder Lust hast, aktives Mitglied zu werden, würden wir uns über Dich als "passives" Fördermitglied freuen. Als Fördermitglied unterstützt Du die Arbeit und Ziele des domicil finanziell, übernimmst aber keine Tätigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms des domicil.
Nimm bei Fragen zum Verein, zu unseren Aktivitäten oder zu einer Mitgliedschaft gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns über Dein Interesse.
Buchungsanfragen bitte nicht an den Vorstand des Vereins richten, sondern an die gGmbH:
Vorstand
Uwe Plath (1. Vorsitzender)
Kurt Rade (2. Vorsitzender)
Manfred Schumacher (Schatzmeister)
Monika Färber (Beisitzerin)
Stefan Pahlke (Beisitzer)
Spenden
Der Trägerverein ist berechtigt, über Spenden vom Finanzamt anerkannte Zuwendungsbescheinigungen auszustellen.
domicil Dortmund e.V.
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE93 4405 0199 0021 0184 49
BIC: DORTDE33XXX
Satzung Trägerverein
Hier können Sie unsere Vereinssatzung herunterladen.